Tagestipp
Weizenbrot Zutaten: 500 g Weizenmehl, 42 g frische Hefe, 0,25 lauwarmes Wasser, 1 TL Zucker, 1 TL Salz Zubereitung: Hefe mit Zucker und etwas Wasser verrühren. In das Mehl eine Grube eindrücken und das Gemisch hinein geben. Langsam restliches Wasser und Salz hinzufügen. Erst den Teig mit einem Kochlöffel verrühren, später mit Händen zu einem geschmeidigen Hefeteig kneten. Solange mit den Händen kneten, bis der Teig kleine Bläschen wirft und sich von der Knetunterlage gut ablöst. Mit einem Tuch den Teigbehälter abdecken und gehen lassen (ca. 2 Stunden). Der Teig sollte das Doppelte seines vorherigen Volumens erreichen. Den Teig nochmals durchkneten und in die gewünschte Form bringen Ein Brotlaib braucht bei 220 Grad, ca. 40 Minuten Backzeit. Tipp: eine volle Kaffetasse Wasser in den Ofen stellen. |
Bayrische Küche
Die bayerische Küche ist in erster Linie rustikal, herzhaft und ländlich; modischen, trendigen Küchenfirlefanz sucht man hier vergeblich. Typisch sind die zahl- und variantenreichen Fleischgerichte ebenso wie Klöße und Mehlspeisen.
Bis heute sind die regional naheliegenden Einflüsse aus Österreich und Böhmen deutlich zu schmecken, ebenso wie jene aus Franken und Schwaben.
Die bayrische Küche ist sehr nahrhaft und gehaltvoll, es empfiehlt sich daher, die Portionen nicht allzu üppig zu dimensionieren. Richtig zünftig werden die Gerichte oft nur mit dem passenden Getränk, hierbei profitieren Genießer unbedingt von der Vielfalt der bayrischen Biere von Weiß- bis Starkbier. Als Verdauungshilfe haben sich Enzian-, Bärwurzschnaps und Obstler bewährt.
Versicherung - Vorbeugen und Vorsorgen.