Rinderfilet mit Steinpilz
Rinderfilet aus dem Ofen
Zutaten:
1000g Rinderfilet. 750g Tomaten, 750g große rosa Champignons, 250g Créme double, 100g Butterschmalz, 1/2 Bund Basilikum, 1 Knoblauchzehe, 2 Teelöffel getrocknete Steinpilze (fein gemahlen), Saucenbindemittel, Salz und Pfeffer
Zubereitung:
Anfangen sollte man mit dem Häuten der Tomaten. Sie werden längs halbiert und die Kerne herausgedrückt. Das Tomatenfleisch wird dann mit Salz und Pfeffer gewürzt und mit Knoblauch verfeinert - dieser wird zu diesem Zweck durch eine Knoblauchpresse gedrückt.
Dann werden die Champignons geputzt und längs in ca. 1 cm dicke Scheiben geschnitten. Währenddessen kann man auch schon einmal den Ofen auf 225°C vorheizen. Das Rinderfilet wird nun kräftig mit Salz und Pfeffer gewürzt und von allen Seiten in einem Bratentopf mit Butterschmalz angebraten, dann aber wieder aus dem Topf genommen, damit es kurz ruhen kann!
Sodann gibt man das Fleisch wieder in die Mitte des Bratentopfs, dekoriert es mit den Champignonscheibchen und steckt die vorbereiteten Tomatenhälften dazwischen. Um das Ganze jetzt noch ordentlich abzuschmecken und dem Filet den letzten Pfiff zu geben, verührt man die Créme double mit den fein gemahlenen Steinpilzen, würzt noch ein wenig mit Salz und Pfeffer und gießt diese Sauce über das Fleisch und das Gemüse!
Der Topf wird nun in den vorgeheizten Ofen auf die zweite Ebene von unten geschoben und das Fleisch somit gut 20 Minuten im offenen Topf gegart. Sobald das Rinderfilet gut durch ist wird es aus dem Topf genommen und auf einem Teller mit Alufolie abgedeckt. Die übrig gebliebene Sauce wird abgeschöpft und dem Saucenbindemittel verrührt, um sie einzudicken.
Serviervorschlag / Anlaß:
Das Fleisch sollte in Scheiben aufgeschnitten werden, auf die einzelnen Teller verteilt werden und mit der fertigen Sauce übergossen werden.
Zum dekorativen Granulieren verwendet man dann noch das Basilikum und kann das Filet so servieren.
Passend dazu wäre vielleicht noch ein Kartoffelauflauf, da das dann aber zu viel Arbeit wäre, ist auch hier ein Salat immer gut angebracht!
Empfehlung:
Kochrezept
Kommentar zu diesem Rezept abgeben