Rinderfilet, pochiert
Pochiertes Rinderfilet mit Mandelbrokkoli
Zutaten für 4 Personen:
500 g Rinderfilet, 1 ½ l Rinderbrühe (Instant oder selbstgekocht), 1 Bund Suppengrün, 1 Zwiebel, 1 Lorbeerblatt, 2 Gewürznelken, Salz, weißer Pfeffer. Rouladengarn zum zusammen binden.
500 g Brokkoli, 25 g Butter, 25 g Mandelblättchen, Salz, geriebene Muskatnuss.
Zubereitung:
Das Rouladengarn an einem Ende um das Fleisch legen, festknoten, um einige Zentimeter weiter ziehen und an der Oberseite mit dem Daumen einer Hand festhalten, mit der anderen Hand um das Fleisch schlingen und oben wieder verknoten. Bis das ganze Filet umwickelt ist so fortfahren. An beiden Enden müssen einige Zentimeter Garn verbleiben.
Die Rinderbrühe zum kochen bringen. Das geputzte Suppengrün waschen und würfeln. Die geschälte Zwiebel, Nelken, Lorbeerblatt und Suppengrün in die kochende Brühe geben. Das Fleisch hinein geben und mit dem Garn an den Topfgriffen festbinden, damit es den Topfboden nicht berührt.
Da das Fleisch mit Brühe bedeckt sein und der Deckel fest auf dem Topf liegen muss, darf der Faden nicht ganz so straff gebunden sein. Die Hitze herunterschalten und die Brühe leicht köcheln lassen. Das Fleisch 25 bis 35 Minuten garen lassen, wobei sich die Garzeit nach gewünschter Beschaffenheit des Fleisches richtet. Nach ca. 25 Minuten ist es innen noch rosa, nach ca. 35 Minuten durch.
Den Brokkoli in Röschen und Stiele teilen. Die Stiele schälen, dicke Stiele quer halbieren und die Röschen waschen. In kräftig gesalzenem kochendem Wasser zunächst die Stiele, nach 3 Minuten die Röschen einlegen und insgesamt ca. 6 Minuten kochen, dann abgießen und gut abtropfen lassen. Die Butter in der Pfanne schmelzen, die Mandeln goldbraun rösten und anschließend den Brokkoli darin schwenken und mit Muskatnuss würzen.
Serviervorschlag / Anlaß:
Das aufgeschnittene Rinderfilet mit etwas durchpassierter Brühe übergießen und mit dem Gemüse sowie in Butter geschwenkten Petersiliekartoffeln servieren. Als Getränk passt ein Rotwein besonders gut, beispielsweise ein Rioja.
Die Brühe, vor allem wenn sie selbstgemacht ist, kann mit einer beliebigen Einlage als Vorsuppe dazu gereicht werden.
Empfehlung:
delikates Fleischgericht
Kommentar zu diesem Rezept abgeben