Startseite | Küchen-Tipps I | Küchen-Tipps II | Küchen-Tipps III | Küchen-Tipps IV | Küchen-Tipps V | Küchen-Tipps VI | Küchen-Tipps VII | Küchen-Tipps VIII | Küchen-Tipps IX | Küchen-Tipps X | Kochen, Backen | Haushaltstipps 1 | Haushaltstipps 2 | Impressum | Datenschutz | Sitemap | Tagestipp
Sie sind hier: Startseite // Kochen // Nachspeisen

Bratäpfel

Bratäpfel zubereiten

Zutaten:
40 g Sultaninen, 3 Äpfel (herb-säuerlich, z. B. Boskop), 2 EL Rum, 40 g Walnüsse, 2 EL Honig, Zimt, 20 g Butter

Zubereitung:
Die Sultaninen ca. 5 Minuten in kochendem Wasser quellen lassen. Äpfel waschen und abtrocknen, anschließend einen Deckel kappen und die Frucht mit einem Teelöffel aushöhlen, sodass eine etwa 1 cm dicke Wand bestehen bleibt. Hierbei vorsichtig vorgehen, um Risse zu vermeiden.

Das übrige Fruchtfleisch von Kernen und dem Gehäuse entfernen, zerhacken und mit den abgetropften Sultaninen, gehackten Walnüssen, Rum, Honig und Zimt vermischen.

Mischung in die Äpfel füllen, den gekappten Deckel auflegen. Je 5 g Butter auf jeden Apfel legen. Eine Auflaufform einfetten. Äpfel in Auflaufform im vorgeheizten Ofen bei 180°C (160°C Umluft) ca. 20-25 Minuten backen. Entstehen kleine Risse in der Apfelschale, sind die Bratäpfel gar.

Serviervorschlag / Anlaß:

Bratäpfel auf Glühweinschaum servieren. Hierzu 3 Eigelbe mit 20 g Zucker und 100 ml Glühwein in einem Wasserbad verquirlen. Wasserbad erhitzen, aber nicht kochen lassen, und Gemisch zu einem dickflüssigen Schaum schlagen. Den Glühweinschaum auf den Tellerboden gießen und den Bratapfel hinein setzen, mit Sternanis verzieren.

Empfehlung:

ein klassisches Winterdessert

Sie haben eine Variation oder Anregung zu diesem Rezepte - dann freuen wir uns auf ihren Kommentar zu diesem Rezept.