Startseite | Küchen-Tipps I | Küchen-Tipps II | Küchen-Tipps III | Küchen-Tipps IV | Küchen-Tipps V | Küchen-Tipps VI | Küchen-Tipps VII | Küchen-Tipps VIII | Küchen-Tipps IX | Küchen-Tipps X | Kochen, Backen | Haushaltstipps 1 | Haushaltstipps 2 | Impressum | Datenschutz | Sitemap | Tagestipp
Sie sind hier: Startseite // Kochen // Eintöpfe / Auflauf

Dresdner Rindfleischeintopf

Dresdner Rindfleischeintopf - anders aber lecker

Zutaten:
300 gr. Markknochen vom Rind, 500 g Rindfleisch zum Kochen aus der Brust, 1 Bund Suppengemüse, 200 gr. Reis, frische gehackte Petersilie, 25 gr. Butter, für die Klößchen 1/4 Liter Milch, 1/2 TL Salz, 125 gr. Mehl, 2 Eier, etwas Muskat

Zubereitung:
Die Markknochen mit dem Rinderbrustfleisch in reichlich Salzwasser zum Kochen bringen. Bei geringer Wärmezufuhr etwa 2 bis 2 1/2 Stunden leicht köcheln lassen. Etwa 30 Minuten vor Garzeitende das geputzte und klein geschnittene Suppengemüse dazugeben. Nach weiteren 15 Minuten Garzeit kommt der Reis hinein.

In der Zwischenzeit für die Klößchen Milch, Butter und Salz aufkochen lassen, anschließend das Mehl hinzugeben und bei geringer Hitze solange rühren, bis sich die entstehende Masse leicht vom Topfboden lösen lässt. Danach den Topf vom Herd nehmen, 1 Ei, frisch geriebene Muskatnuss und etwas später das zweite Ei in die Masse geben. Das Fleisch aus der Brühe herausnehmen und in Stücke schneiden.

Mit einem feuchten Teelöffel kleine Klößchen vom Teig abstechen und diese in die siedende Brühe geben. Etwa zehn Minuten die Klößchen in der Brühe ziehen lassen. Das Fleisch zusammen mit der frisch gehackten Petersilie in den Eintopf geben. Guten Appetit!

Serviervorschlag / Anlaß:

Auf einem Suppenteller anrichten und einen frischen Salat der Saison dazu reichen.

Empfehlung:

ein regionales Eintopfrezept

Kochrezepte sind Geschmackssache und bieten oft Varianten und Veränderungen, wir freuen uns auf ihren Kommentar zu diesem Rezept.