Startseite | Küchen-Tipps I | Küchen-Tipps II | Küchen-Tipps III | Küchen-Tipps IV | Küchen-Tipps V | Küchen-Tipps VI | Küchen-Tipps VII | Küchen-Tipps VIII | Küchen-Tipps IX | Küchen-Tipps X | Kochen, Backen | Haushaltstipps 1 | Haushaltstipps 2 | Impressum | Datenschutz | Sitemap | Tagestipp
Sie sind hier: Startseite // Kochen // Eintöpfe / Auflauf

Pichelsteiner

Pichelsteiner Rezept

Zutaten:
1/2kg Rindfleisch oder Schweinefleisch (ja nach Belieben), 2 Zwiebeln, 50g Butter, Sellerieknolle, 3 Gelbrüben, Lauchstange, 3/4kg Kartoffeln, Salz und Pfeffer, 0,5lt Fleischbrühe, Schnittlauch oder Petersilie

Zubereitung:
Das Fleisch wie für ein Gulasch in kleinere Würfel schneiden. Das Gemüse und die Kartoffeln waschen und putzen. Das Gemüse wird wie das Fleisch in kleine Würfel geschnitten.

In einem weiten Topf etwas Butter erhitzen und das Fleisch mit den geschnittenen Zwiebeln leicht anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen. In einem gut schließenden Topf (kann auch ein Römertopf verwendet werden) abwechselnd das Fleisch und die Gemüsewürfeln mit den Kartoffelwürfeln einschichten.

Als letzte Lage empfehlen wir Kartoffeln. Mit der abgeschmeckten Brühe vorsichtig vom Rand her aufgießen und bei mittlerer Hitze dünsten. Wenn nötig etwas Brühe nachgießen.

Serviervorschlag / Anlaß:

Nach knapp 2 Stunden den Pichelsteiner anrichten und mit Petersilie oder Schnittlauch garnieren.

Empfehlung:

Eintopfrezepte

Kochrezepte sind Geschmackssache und bieten oft Varianten und Veränderungen, wir freuen uns auf ihren Kommentar zu diesem Rezept.