Startseite | Küchen-Tipps I | Küchen-Tipps II | Küchen-Tipps III | Küchen-Tipps IV | Küchen-Tipps V | Küchen-Tipps VI | Küchen-Tipps VII | Küchen-Tipps VIII | Küchen-Tipps IX | Küchen-Tipps X | Kochen, Backen | Haushaltstipps 1 | Haushaltstipps 2 | Impressum | Datenschutz | Sitemap | Tagestipp
Sie sind hier: Startseite // Kochen // Geflügel

Ente mit Honigkruste

Kochrezept Ente mit Honigkruste

Zutaten:
3kg Ente, 3 EL Honig, 1 EL Öl, Salz, Pfeffer, Majoran, Thymian, Oregano

Füllung:
2 Scheiben Toastbrot, 100g Frischkäse, 100g Lachs, Salz, Pfeffer

Zusätzliches:
1 Paprika, 1 Zwiebel, 1 Karotte

Zubereitung:
Die Ente zuerst einmal von allen Innereien befreien. Auch die restlichen Federn müssen von der ganzen Ente noch entfernt werden. Bevor man mit dem Bearbeiten der Ente beginnt, sollte man den Bürzel abschneiden, da dieser Stoffe enthält, die nicht schmackhaft sind.

Das Toastbrot für die Füllung in kleine Würfel schneiden. Diese dann mit dem Frischkäse vermengen. Den Lachs ebenfalls in kleine Stücke schneiden und unter die Masse heben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Ist die Ente von Federn und Bürzel befreit, so muss sie kurz gewaschen werden. Danach gut abtrocknen und füllen. Das die Füllung nicht herausfällt, muss die Ente mit einem Bindfaden zugenäht werden. Danach wird in die feuerfeste Form gegeben.

Aus Öl, Salz, Pfeffer, Majoran, Thymian und Oregano eine homogene Masse machen. Diese mit Honig abschmecken. Die Ente wird dann damit eingerieben.

Die Paprika, den Zwiebel und die Karotte klein schneiden und in die Auflaufform geben. Dazu etwas Wasser und Gemüsebrühe, dass diese Zutaten nicht anbrennen.

Die Ente muss 2 Stunden bei 180° backen. Immer wieder einmal Wasser nachfüllen. Ab und zu mit der Ölmischung bestreichen. Die letzte halbe Stunde nur noch auf Oberhitze schalten, dass die Kruste hart wird. Diese dann nur noch mit Honig einschmieren.

Empfehlung:

ein bekanntes und beliebtes Entenrezept

Kochrezepte sind Geschmackssache und bieten oft Varianten und Veränderungen, wir freuen uns auf ihre Rezeptbewertung.