Startseite | Küchen-Tipps I | Küchen-Tipps II | Küchen-Tipps III | Küchen-Tipps IV | Küchen-Tipps V | Küchen-Tipps VI | Küchen-Tipps VII | Küchen-Tipps VIII | Küchen-Tipps IX | Küchen-Tipps X | Kochen, Backen | Haushaltstipps 1 | Haushaltstipps 2 | Impressum | Datenschutz | Sitemap | Tagestipp
Sie sind hier: Startseite // Kochen // Geflügel

Glasierte Weihnachtsgans

Glasierte und gefüllte Weihnachtsgans

Zutaten:
3 altbackene Brötchen, 3 Eier (M), 100g geschälte Esskastanien, 1 Bio-Orange, 100g Butter, Keimöl, 1 Flasche helles Bier, 1 TL Lebkuchengewürz, ¼ Bund frische Petersilie, 1 küchenfertige Weihnachtsgans (ca. 1 ½ kg), 1 Lauchzwiebel, 2 Bio-Äpfel, 40g Sultaninen, 120ml Milch, 50g Honig, 50g Zucker, Majoran, Kräutersalz, Pfeffer

Zubereitung:
Die Gans innen und außen gut abwaschen, trocken tupfen und mit Kräutersalz und Pfeffer würzen. Die Brötchen in kleine Würfel schneiden. Die Zwiebel putzen und klein hacken. Die Petersilie gut abbrausen, trocken tupfen und fein wiegen. Die Orange heiß abwaschen, halbieren und den Saft auspressen. Die Äpfel waschen, schälen, Kernhäuser ausschneiden und in kleine Würfel schneiden. Die Kastanien klein würfeln.

40g Butter in einem Topf erhitzen. Die Lauchzwiebel darin glasig dünsten. Die Milch angießen, von der Kochstelle nehmen und etwas abkühlen lassen. Die Eier dazu schlagen und gut verquirlen. Dann die Semmelwürfel untermengen. Kastanien, Äpfel, Rosinen, Petersilie, etwas Majoran zugeben und alles zu einem Teig kneten. Mit Kräutersalz und Pfeffer würzen und kurz ziehen lassen.

Die Masse in die vorbereitete Gans füllen. Die Gans mit einem Haushaltsbindfaden zunähen und anschließend die Flügel fixieren. 20g Butter und 4EL Keimöl in einem großen Bräter erhitzen. Die gefüllte Gans darin rundherum kurz scharf anbraten. Denn die Gans in den Backofen stellen und bei 160 Grad (Umluft) ca. 90 Minuten garen.

Zwischendurch die Gans mehrmals mit Bier übergießen. 1/8L Bier mit Orangensaft mischen und in einen Topf geben. Honig und Zucker einrühren und aufkochen lassen. Die Mischung unter Rühren zu einem Sirup einkochen lassen und dann das Lebkuchengewürz untermischen. Die restliche Butter in kleine Stückchen schneiden. Die Weihnachtsgans während der Garzeit mehrfach mit dem Lebkuchen-Sirup bestreichen und mit Butterstückchen belegen.

Serviervorschlag / Anlaß:
Als klassische Beilage Rotkraut und Kartoffelknödel reichen.

Empfehlung:

ein tolles Rezept zu Weihnachten

Kochrezepte sind Geschmackssache und bieten oft Varianten und Veränderungen, wir freuen uns auf ihre Rezeptbewertung.